Welche Nahrungsergänzungsmittel sind die besten für den Schlaf?

Aufgrund neuer Belastungen im Alltag müssen sich viele Menschen mit unterschiedlichen Stressfaktoren auseinandersetzen.
Diese können die Psyche maßgeblich negativ beeinflussen. Das am meisten diagnostizierte psychische Problem, das in heutigen Leistungsgesellschaften auftritt, ist das sogenannte Burnout-Syndrom. Die Symptome sind eng mit der Neurasthenie verbunden. Um Verwechslungen zu vermeiden, versehen Ärzte die Krankheitsbilder mit einem ICD-Code, dieser  beschreibt eine Nervenschwäche oder eine chronische Erschöpfung. Eine Neurasthenie oder ein Burnout-Syndrom kann trotz der starken Ermüdungserscheinungen auf den Schlaf einwirken und ihn stören. Rituale wie Yoga unterstützen die Schlafqualität – hier ein paar Yoga Marken  zur Auswahl. Allerdings kann jeder mit der Einnahme von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln den Schlafproblemen entgegenwirken und wieder zur Ruhe kommen. Eine Einnahme von Schlaftabletten ist also nicht zwangsläufig notwendig. Beim Vitamin Versand 24 findet man online Nahrungsergänzungsmittel.

  • Magnesium
    Das Leichtmetall Magnesium hilft, dass sich die Muskeln entspannen können und sorgt für eine innere Balance in dem menschlichen Körper. Dabei kann die empfohlene Tagesdosis in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Gewicht stark variieren. Der Wert liegt ungefähr bei 24 – 400 mg pro Tag.
  • Baldrian
    Das Kraut zählt mit zu den ältesten Lösungen gegen Schlafprobleme und hat sich als bekanntes Hausmittel über viele Jahre etabliert. Aufgekocht, als Tee beginnt er ungefähr nach einer Stunde zu wirken. Daher sollte er ca. 90min vor dem Schlafengehen aufgebrüht werden.
  • Melatonin
    Das Hormon kommt bereits in unserem Körper vor, wird in der Zirbeldrüse gebildet und ist als „Schlafhormon“ bekannt. Dabei bildet es den Gegenspieler zum Stresshormon Cortisol, das uns tagsüber dabei hilft wach und aufmerksam zu bleiben. Eine zusätzliche Zufuhr von Melatonin kann also das Einschlafen vereinfachen, da durch Melatonin die Prozesse, die im Organismus ablaufen, langsam heruntergefahren werden. Das Einschlafmittel können Sie nahezu in allen Drogeriemärkten und Apotheken kaufen. Pillen, Kapseln, Sprays und Tees gelten als häufige Konsumform. Eine Schlaftherapie mit Melatonin bietet sich also bei akutem Mangel hervorragend an.
  • Kalium
    Der Mineralstoff kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Daher ist eine ausgewogene Ernährung oder eine zusätzliche Zufuhr von Kalium zu empfehlen. Der Stoff besitzt die Eigenschaft, Psyche und Körper zu beruhigen. Er verbessert die Funktion der Muskeln und des Nervensystems. Darüber hinaus wird der Blutdruck gesenkt. Dadurch fällt es dem Konsumenten leichter seine innere Ruhe zu behalten und abends einzuschlafen. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei mindestens 2-4.7g Kalium täglich.
  • Lavendel und Melisse
    Lavendel ist für seine beruhigende und angstlösende Wirkung bekannt. Also passend für Nächte, wo zu viele Gedanken einen um den Schlaf bringen. Der Effekt lässt sich am besten mit Lavendelöl in einer Duftlampe erzielen. Darüber hinaus können Getränke mit Melisse ebenfalls beim Schlafen helfen.
  • Tryptophan
    Der essentiellen Aminosäure wird eine stimmungsaufhellende und beruhigende Wirkung zugeschrieben. Daher ist sie als „natürliches Antidepressivum“ bekannt. Somit kann Tryptophan nach einem stressigen Tag als Schlafmittel genutzt werden. Der Wirkstoff ist bereits in vielen Lebensmitteln wie Cashew, Walnuss, Mandeln oder Bananen enthalten. Eine Nahrungsergänzung erweist sich bei akutem Mangel als sinnvoll.
  • Passionsblume
    Die Blätter der Blumen wirken Wunder gegen Anspannung, innere Unruhe, Reizbarkeit und Angstzustände und lassen sie daher nachts besser durchschlafen. Die Passionsblume wird meistens als Tee konsumiert und ist ebenfalls ein lang bekanntes Hausmittel.

 

Welche Nahrungsergänzungsmittel sind die besten für den Schlaf?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen